Golfclub Stärk Ansfelden mit 18 Löchern
Courtyard Linz
-
Entdecken Sie Linz und genießen Sie abwechslungsreiche Erlebnisse.
Linz ist eine lebendige, moderne Stadt an der Donau.
Die Stadt an der Donau ist bekannt für ihren modernen Lebensstil.
Linz blickt auf eine lange, ereignisreiche Geschichte zurück und wartet mit einem gewachsenen Stadtzentrum und dem barocken Hauptplatz auf, dessen Architektur einzigartig ist. Die Stadt wird Sie mit ihrem urbanen Lebensstil und der spannenden Kulturszene begeistern, neugierig auf Neues machen und Perspektiven eröffnen.
Kulturhauptstadt Europas 2009 und UNESCO-Stadt der Medienkunst – für eine abwechslungsreiche Kulturszene.
Der Hauptplatz bildet das Zentrum von Linz. In der Innenstadt finden Sie zahlreiche Geschäfte und kulinarische Highlights.
Der Hauptplatz bildet das Zentrum von Linz. In der Innenstadt finden Sie zahlreiche Geschäfte und kulinarische Highlights.
Mit einer Fläche von rund 13.200 m² gehört der Hauptplatz zu den größten geschlossenen Plätzen Österreichs! Das Herzstück bildet eine beeindruckende, 20 Meter hohe Säule aus weißem Marmor, die der Heiligen Dreifaltigkeit gewidmet ist. Der Hauptplatz diente als Marktplatz, weshalb Linz sich bald zu einer Handelsstadt entwickelte. Noch heute finden auf dem Hauptplatz vielfältige Veranstaltungen und Märkte statt.
skip Der Hauptplatz bildet das Zentrum von Linz. In der Innenstadt finden Sie zahlreiche Geschäfte und kulinarische Highlights. carousel with 6 cards.-
Fotopunkt Linz
-
Ausflüge
-
Pöstlingberg
-
Linz-Card: mit nur einem Ticket durch die ganze Stadt!
-
Anreise nach Linz
-
Panorama-Sightseeing-Zug

In Linz stehen Ihnen Golfplätze zur Verfügung

Unzählige Tennismöglichkeiten in Linz
Sind Sie bereit für eine Partie?
Entspannungsbereich mit Strand und Wanderwegen
Am Pleschingersee

Radwege rund um den See
In 25 Minuten sind Sie mit dem Fahrrad am See

Freizeit- und Erlebnisgebiet Hafenpark
Komplett neues Erlebnisgebiet in Linz
18-Loch-Golfplatz in Ansfelden
Eine wunderschöne Golfanlage im Golfclub
Spezial- und Themenführungen durch Linz
Wer Linz entdecken möchte, hat die Qual der Wahl! Auf einer kulinarischen Tour die Aromen der Stadt entdecken, echte Kriminalfälle untersuchen, Linz durch die Augen berühmter Persönlichkeiten sehen oder in die Geschichte eintauchen – die Guides beleuchten auf verschiedenen Touren auf vielfältige Weise spannende Facetten der Stadt. Erfahren Sie Interessantes über Linz aus einer anderen Perspektive – die bunte Vielfalt an Spezialtouren ermöglicht Ihnen einen ganz neuen Blick auf die Stadt!
Unsere besondere Empfehlung ist die Linzer Nachtwächter-Führung.
Alter Marktplatz
Auf den malerischen Plätzen der Altstadt laden Cafés und Bars zum Entspannen ein.
In der Altstadt lockt ein besonderes Shopping-Erlebnis.
In der Altstadt von Linz erwarten Sie Andenkenläden, Boutiquen, Schmuckgeschäfte und Antiquitätenhändler.
Linzer Altstadt
Die einzigartige Linzer Altstadt besticht mit historischen Gebäuden und ihren faszinierenden Fassaden. Hier kann man über die malerischen Plätze schlendern und zahlreiche besondere Geschäfte und Restaurants entdecken.
Spezial- und Themenführungen durch Linz
Wer Linz entdecken möchte, hat die Qual der Wahl! Auf einer kulinarischen Tour die Aromen der Stadt entdecken, echte Kriminalfälle untersuchen, Linz durch die Augen berühmter Persönlichkeiten sehen oder in die Geschichte eintauchen – die Guides beleuchten auf verschiedenen Touren auf vielfältige Weise spannende Facetten der Stadt. Erfahren Sie Interessantes über Linz aus einer anderen Perspektive – die bunte Vielfalt an Spezialtouren ermöglicht Ihnen einen ganz neuen Blick auf die Stadt!
Unsere besondere Empfehlung ist die Linzer Nachtwächter-Führung.
Alter Marktplatz
Auf den malerischen Plätzen der Altstadt laden Cafés und Bars zum Entspannen ein.
In der Altstadt lockt ein besonderes Shopping-Erlebnis.
In der Altstadt von Linz erwarten Sie Andenkenläden, Boutiquen, Schmuckgeschäfte und Antiquitätenhändler.
Donau und Donaupark
Die Donau spielt in Linz eine immens wichtige Rolle. Am Flussufer können Spaziergänger und Radfahrer die Natur genießen, daneben gibt es zahlreiche Kulturerlebnisse. Direkt am Fluss liegen das Brucknerhaus, das Lentos Kunstmuseum und das Ars Electronica Museum. Für Veranstaltungen wird der Donaupark vor allem im Sommer und während der berühmten Klangwolken als Open-Air-Bühne genutzt.
Radwege in der Stadt
Linz ist berühmt für die Radwege an der Donau. Von Passau aus kommend kann man bis nach Wien radeln – und das alles direkt am Fluss auf dem Donauradweg. Es handelt sich um eine der längsten Fernradwege Europas! Unterwegs gibt es unzählige Orte, an denen man sich ausruhen oder an einer Besichtigungstour teilnehmen kann.
Lentos Kunstmuseum
Die moderne, transparente Glasfassade beleuchtet das Lentos und die Donau nachts in vielen Farben. Mit der Linz-Card kann man das Museum kostenlos besuchen!
Veranstaltungs-Highlights in Linz 2025
Wein & Genuss, Museum Total, Nextcomic Festival, Linz Donau Marathon, Urfahraner Frühjahrsmarkt, Bubbledays, Liquid Market, Lido Sounds, Pflasterspektakel, Donau in Flammen, Internationales Brucknerfest, Ars Electronica, Klangwolken, Weihnachtsmärkte und vieles mehr
Visit-Linz-App
Linz entdecken, spielen, Punkte sammeln und viele Vorteile in der ganzen Stadt genießen: Die Visit-Linz-App gibt einen Überblick über Sehenswertes, Shops, Lokale, Hotels und Veranstaltungen und ist auch eine abwechslungsreiche Spiele-App.
Design Center Linz
Das Design Center direkt neben dem Courtyard by Marriott Linz ist unterirdisch mit dem Hotel verbunden. Die vielseitige Kongresshalle verfügt über 10.000 m² Veranstaltungsfläche.
Linzer Mariendom: Neuer Dom
Wussten Sie schon, dass der Mariendom die größte Kirche Österreichs ist? Buchen Sie eine spezielle Führung und genießen Sie vom Turm den herrlichen Blick über die Stadt.
Südbahnhofmarkt: frisch und regional
In Linz gibt es zahlreiche Märkte. Der Südbahnhofmarkt ist der größte Linzer Wochenmarkt, der unter freiem Himmel stattfindet, und erwartet Sie zu Fuß nur 2 Minuten vom Courtyard by Marriott Linz entfernt.
Musiktheater Linz im Volksgarten
Das Musiktheater am Ende der Landstraße bildet eine wunderbare Kulisse für Opern, Operetten, Ballett und Musicals, die multimedial und mit modernster Veranstaltungstechnik inszeniert werden. Das Musiktheater liegt zu Fuß nur wenige Minuten vom Courtyard by Marriott Linz entfernt.
Was Sie im Courtyard Linz erwartet
Erleben Sie unser umweltfreundliches Engagement im Courtyard Linz. Alle Hotelgäste genießen kostenlosen Zugang zum Fitnesscenter mit Sauna und Dampfbad in der 1. Etage.
Brucknerhaus Linz
Brucknerhaus: Das nach Anton Bruckner benannte Konzert- und Veranstaltungshaus überzeugt mit einer atemberaubenden Akustik. Neben einem ganzjährigen Klassik-Programm können Einheimische und internationale Besucher hier beim jährlich stattfindenden Brucknerfest und den Linzer Klangwolken Musik in einzigartigem Ambiente genießen. Das Brucknerhaus liegt direkt an der Donau.

Ars Electronica: das Museum der Zukunft
Im Museum der Zukunft Ars Electronica Center können Sie Kunstwerke, Forschungsprojekte und Labore entdecken. Der Deep Space ist besonders sehenswert und verspricht spannende Abenteuer für Groß und Klein.
Pöstlingbergbahn: mit der Straßenbahn auf den Linzer Hausberg
Die Linzer Pöstlingbergbahn, die steilste Adhäsionsbahn Europas, bringt Sie auf einer malerischen Strecke auf den Pöstlingberg, das Wahrzeichen von Linz. Die Tour empfiehlt sich auch für Kinder.
Photovoltaikanlage
Seit 2023 verfügt das Courtyard by Marriott Linz Hotel über eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach, um Energie aus der Sonne zu gewinnen.

Heißes Wasser durch Klimakühlung
Im Winter 2023/24 wurde die gesamte Heizungs- und Warmwasseranlage komplett neu installiert. Seither wird die Abwärme der Klimaanlage und der Kühlhäuser genutzt, um das gesamte Warmwasser für das Hotel zu erwärmen. Thomas Bauer aus der technischen Abteilung erklärt die Details: "Je mehr eine Klimaanlage kühlt, desto mehr Wärme produziert sie. Diese Wärme (also das Abfallprodukt der Kühlung) nutzen wir, um Wasser zu erhitzen. Zudem sind die hauseigenen Kühlhäuser an 365 Tagen im Jahr in Betrieb. So kann die überschüssige Wärme das ganze Jahr über genutzt werden."