Unsere Umweltziele orientieren sich an den folgenden Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung: Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen (6), bezahlbare und saubere Energie (7), menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum (8), nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion (12) sowie Maßnahmen zum Klimaschutz (13).
Wir implementieren und verbessern eine Umweltmanagementnorm auf Grundlage der Anforderungen der ISO 14001:2015 und der Green Key-Kriterien, um unsere Leistung im Umweltschutz zu verbessern.
Wir befürworten, fördern und wenden den Ansatz "Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln" an. Hier sind einige Beispiele: Wir verringern das Abfallaufkommen, indem wir den Verbrauch reduzieren und Verpackungsabfälle durch Großeinkäufe eindämmen. Außerdem fordern wir Lieferanten dazu auf, Verpackungen zu minimieren oder wiederzuverwenden sowie alte Textilien und Bettwäsche für die Reinigung wiederverwenden und sich für Produkte mit recycelten Inhaltsstoffen wie Recyclingpapier oder -Toilettenpapier zu entscheiden.
Wir bieten Schulungen zu Umweltthemen an.
Wir schulen unsere Mitarbeiter, wie sie die Geräte optimal nutzen.
Wir haben Schilder und Aufkleber platziert, um die Mitarbeiter daran zu erinnern, Wasser und Energie zu sparen.
Effektives Management, Messung und Minimierung der nachteiligen Auswirkungen des Hotelbetriebs auf Energie- und Wasserverbrauch, CO2-Fußabdruck, Klimaschutz, Vermeidung von Umweltverschmutzung, Umweltschadstoffe (Luftschadstoffe, Düngemittel, Pestizide), Schutz der Artenvielfalt und Ökosysteme (sowohl lokal als auch global), Schonung natürlicher Ressourcen und Abfallreduktion.
Wir verfolgen den täglichen Energieverbrauch akribisch und vergleichen ihn mit einem Energie-Benchmark.
7. 95% der Beleuchtungskörper werden mit LED-Technologie betrieben. Wir priorisieren den Einsatz von LED-Lampen sowohl beim Austausch als auch bei Neuinstallationen. Wir sind bestrebt, die gesamte Beleuchtung auf LED-Optionen umzustellen. Dabei wählen wir mit Bedacht die niedrigste Wattzahl aus, die für unsere Beleuchtungsanforderungen geeignet ist.
Wir setzen Lichtsensoren ein und steuern Außenleuchten sowie Schilder über Zeitschaltuhren und Sensoren.
Wir ersetzen die dekorative Außenbeleuchtung durch solarbetriebene Alternativen. Die elektrische Beleuchtung wird dort ausschließlich für die Notbeleuchtung und die Beleuchtung beibehalten, die aus Gründen der Gesundheit und Sicherheit die ganze Nacht über eingeschaltet bleiben muss.
Küchengeräte, Fernseher, Computer und andere Geräte werden ausgeschaltet, wenn sie nicht genutzt werden.
Wir ersetzen ältere Geräte durch die neueste, energieeffizienteste Technologie und erstellen einen dauerhaften Plan, um diesen Ansatz konsequent zu verfolgen.
Die Stromversorgung für leere oder außer Betrieb befindliche Gästezimmer, Konferenz- und Banketträume wird abgeschaltet, wenn sie mindestens vier Tage lang nicht genutzt werden.
Regelmäßig reinigen wir Kühl- und Gefrierschränke und tauen sie ab. Die Türdichtungen von Kühl- und Gefrierschränken werden mindestens alle sechs Monate überprüft.
Standard-Kühl- und Heiztemperaturen werden vom Gebäudeautomations-System eingestellt und überwacht.
Wir empfehlen nachdrücklich die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel. Zu unseren Maßnahmen zählen sichere Fahrradabstellplätze, Ladestationen für Elektroautos, Tickets für öffentliche Verkehrsmittel und ein kostenloser Shuttlebus zu den Unterkünften der Mitarbeiter.
Perlatoren und Durchflussbegrenzer sind in Gästezimmern und öffentlichen Toilettenräumen installiert, um den Wasserdurchfluss zu reduzieren.
Wir kontrollieren täglich Wasserlecks und den Wasserverbrauch.
Unser Engagement für Nachhaltigkeit erstreckt sich auch auf die Bewässerung. Dafür verwenden wir zu 100% aufbereitetes kommunales Abwasser.
Um eine optimale und effiziente Bewässerung der Pflanzen zu gewährleisten, verwenden wir ein zentrales, computergesteuertes Tropfbewässerungssystem mit unterirdischen Wasserleitungen und Anschlüssen. So wird die Verdunstung minimiert und die Pflanzenwurzeln profitieren ebenfalls davon.
Wir sind stolz auf unseren umweltfreundlichen Umgang mit Bettwäsche und Handtüchern. Eine Karte zum Wechsel der Bettwäsche befindet sich in jedem Zimmer. Gäste, die ihre Bettwäsche unverändert behalten möchten, legen die Karte auf das Bett. Auf dem Boden liegen gelassene Handtücher signalisieren eine Bitte um Austausch.
Uns ist die Problematik um Einwegplastik bewusst. Daher übernehmen wir Verantwortung, um dessen Verbrauch aktiv zu reduzieren, und ziehen nach Möglichkeit umweltfreundliche Alternativen vor.
Unser Ansatz folgt den "4 R" in "Reduce, Reuse, Replace, and Recycle": Reduzieren, Wiederverwenden, Ersetzen und Recyceln. Wir verzichten auf unnötige Einwegartikel, entscheiden uns für wiederverwendbare Alternativen (z. B. wiederverwendbare Kunststoffgläser), kümmern uns um eine nachhaltige Beschaffung und eine fachgerechte Entsorgung.
Zu unseren Maßnahmen gehören die Identifizierung verschiedener Arten von Hotelabfällen, die Messung der Mengen sowie das Festlegen von Zielen und eine entsprechende Planung, um unsere Umweltbelastung durch die Reduzierung, das Recycling und/oder die Wiederverwendung von Abfällen zu minimieren.
Um die Umweltauswirkungen gefährlicher Stoffe zu minimieren, reduzieren wir deren Verbrauch, lagern sie sicher und sorgen für eine ordnungsgemäße Verwendung und Entsorgung.
Wir sind vorsichtig im Umgang mit Desinfektionsmitteln, entscheiden uns für weniger schädliche Optionen und verwenden sie nur dann, wenn es unbedingt erforderlich ist.
Wir setzen uns für umweltfreundliche Praktiken im Landschaftsbau ein. Unsere pflanzenbasierten Düngemittel aus Grünschnitt tragen zu gesunden Pflanzen bei. Alle Pestizide und Düngemittel werden in Übereinstimmung mit den nationalen und europäischen Rechtsvorschriften und bewährten Praktiken eingesetzt.
Die Unterstützung der lokalen Artenvielfalt liegt uns am Herzen. Wir gestalten die Grünflächen des Hotels so groß wie möglich, pflanzen Blumen, die Pollen und Nektar bieten, wählen einheimische und selbstständig wachsende Pflanzen wie Kiefern, Zypressen, Olivenbäume und Palmen aus und rotten aktiv invasive Arten aus, die lokale Arten in ihrer Existenz bedrohen.
Wir legen Wert auf nachhaltige Beschaffung. Wir wählen Lieferanten und Produkte, die den Grundsätzen für verantwortungsvolle Beschaffung entsprechen. Dabei konzentrieren wir uns auf recycelbare, nachhaltig produzierte/beschaffte, fair gehandelte, biologische sowie FSC- und MSC-Produkte, die mit weniger Verpackung geliefert werden, energieeffizient, wassersparend und umweltfreundlich sind.
Wir verpflichten uns, den Tierschutz zu respektieren. Dabei halten wir uns an die "Fünf Freiheiten", die von der Weltorganisation für Tiergesundheit befürwortet werden und Folgendes umfassen: 1) Freiheit von Hunger, Durst und Fehlernährung; 2) Freiheit von Unbehagen; 3) Freiheit von Schmerz, Verletzung und Krankheit; 4) Freiheit zum Ausleben normalen Verhaltens und 5) Freiheit von Angst und Leiden.
Wir verzichten auf den Verkauf von Wildtierarten oder Artikeln, die aus Wildtiermaterialien hergestellt wurden. Dazu zählen auch Lebensmittel, die von geschützten Tieren stammen.
Bei der hauseigenen Unterhaltung kommen keine domestizierten oder wilden Tiere zum Einsatz, sodass keine Tiere für inszenierte Fotos missbraucht werden können.
Wir verzichten darauf, Wildtierarten auszustellen oder inakzeptable Bedingungen in Zoos, Aquarien, Zirkussen oder bei bezahlter Tierfotografie zu unterstützen.