Lumpini Park
The Athenee Hotel Bangkok

Entdecken Sie unser auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Hotel in Bangkok

Als umweltfreundliches Hotel in Bangkok nehmen wir unsere ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung ernst und verpflichten uns, nachhaltige Praktiken sowie Nachhaltigkeitsprinzipien in unsere Strategien für das Kerngeschäft zu integrieren. Wir sind stolz darauf, einige der von uns ergriffenen Maßnahmen vorstellen zu können, mit denen wird die Vorgaben für die Zertifizierung nach ISO 20121 erfüllen. Wir sind kontinuierlich bemüht, uns in Bezug auf nachhaltige Praktiken gemeinsam höhere Ziele zu setzen.

Weltweit das erste Hotel, das die Norm ISO 20121 erfüllt

ISO 20121 ist eine Norm für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement, die Organisationen der Eventbranche dabei helfen soll, ihre mit Veranstaltungen verbundenen Aktivitäten, Produkte und Dienstleistungen in Bezug auf Nachhaltigkeit zu optimieren. Unser nachhaltiges Hotel in Bangkok unterstützt mit einer Reihe an Maßnahmen die Nachhaltigkeit Ihrer Meetings. Hierzu zählen unter anderem Tische und Stühle ohne Wäsche, kontrollierte Raumtemperatur, Lebensmittelspenden, Kaffee- und Teepausen mit regionalen Produkten aus biologischem Anbau, Topfpflanzen, Gewürzständer und nachhaltiges Mineralwasser in Flaschen. Im Jahr 2024 haben wir es geschafft, 498 nachhaltige Meeting-Packages zu organisieren​, und im Jahr 2025 ist unser Ziel, 550 nachhaltige Meetings (+10%) anzubieten.​ Wir verpflichten uns außerdem, durch die Einhaltung der erweiterten Kriterien bis Juli 2025 die Zertifizierung nach ISO 20121:2024 zu erreichen.​

Pimarn Siam Hall – Parlamentarische Bestuhlung

Unsere Initiativen

Wir sind stolz darauf, Ihnen die Maßnahmen vorstellen zu können, die wir bisher für die Erfüllung der Norm ISO 20121 ergriffen haben.

Umgestaltung des Gästezimmers

Bei der Gestaltung unserer umweltfreundlichen Hotelzimmer in Bangkok wurde darauf geachtet, dass nur wenig Abfall anfällt. Besondere Elemente des alten Designs wurden nahtlos in das neue, chice Design übernommen, darunter auch ein Großteil der Möbel. Das Design und die Handwerkskunst stammen außerdem zu 100% aus Thailand. Ein interessanter Fakt: Sind Ihnen die Kunstwerke an den Wänden unserer Zimmer aufgefallen? Sie wurden aus dem Kopfteil der Betten gefertigt, die sich früher in diesen Zimmern befanden. Anstatt sie wegzuwerfen, erfüllen sie nun einen neuen Zweck.

Royal Zimmer – Wohnbereich

Bio-Reis

Als neues Konzept wird in unseren Restaurants, auf Banketten und in der Personalkantine ausschließlich Reis aus biologischem Anbau serviert. Der von uns verwendete Reis markiert in Bezug auf das gesellschaftliche Engagement und nachhaltige Handeln des Hotels den Beginn einer neuen Ära. Das Produkt hat das thailändische Zertifikat für ökologische Landwirtschaft erhalten. Dieses bestätigt, dass die Nonkortung Community Business Group in der Provinz Amnat Charoen, aus der der Reis stammt, den anspruchsvollen Biostandard ACT-IFOAM erfüllt. Ein interessanter Fakt: Das The Athenee Hotel kauft jeden Monat rund 3 Tonnen Bio-Reis ein. 

Zurück am Golfplatz

Biologisches Produkt

Für eine nachhaltige Lebensmittelversorgung sind Maßnahmen notwendig, die von Landwirten, Käufern und Verbrauchern gleichermaßen unterstützt werden. Das The Athenee Hotel bezieht die Bio-Produkte, die in unseren Restaurants serviert werden, direkt von den Landwirten. Wir fördert das nachhaltige Verhalten der Verbraucher und unterstützen die regionalen Landwirte mit einem gesicherten Einkommen. Auf diese Weise kommt der nachhaltige Tourismus der Umwelt, den Landwirten und unseren Gästen zugute, die die ihnen zukommende Rolle schätzen und die frischen und gesunden Lebensmittel genießen. Ziel 2025: Steigerung des Kaufs von Bio-Obst auf 40% und von Bio-Gemüse auf 10% des Gesamtverbrauchs. Ein interessanter Fakt: In einem unserer Restaurants, dem House of Smooth Curry, werden zu 85 Prozent Bio-Produkte serviert! Unser Küchenchef bereitet gesunde Menüs mit saisonalem Obst und Gemüse zu.

The House of Smooth Curry – Chili, Gemüse und Schweinefleisch

Vermeidung von Lebensmittelverschwendung

Lebensmittelverschwendung bezieht sich auf Lebensmittel, die weggeworfen werden oder unverzehrt verloren gehen. Die Ursachen für Lebensmittelverschwendung bzw. -verlust sind zahlreich und treten in den Phasen der Produktion und Verarbeitung sowie beim Verkauf und Konsum in Erscheinung. Weltweit wird zwischen einem Drittel und der Hälfte aller produzierten Lebensmittel verschwendet, oder sie gehen verloren. Verlust und Verschwendung treten in allen Phasen der Lebensmittelkette auf. In Ländern mit niedrigem Einkommen entstehen die meisten Verluste während der Produktion, während in Industrieländern viele Lebensmittel – etwa 100 Kilogramm pro Person und Jahr – beim Verzehr verschwendet werden. Das Rain Tree Café war das erste Restaurant der Welt, das 2020 die All-Star-Zertifizierung von "The PLEDGE on Food Waste" erhielt. Wir streben an, im Jahr 2025 erneut die All Stars-Zertifizierung von The Pledge mit einer Bewertung von 100% zu erreichen. Ein interessanter Fakt: In unserem nachhaltigen Hotel in Bangkok werden im Zuge unseres Programms "Food Rescue" Abfälle aus unserer Küche wiederverwendet, indem wir Brühe aus Gemüseschalen, Obstkernen oder Knochen herstellen.

The Rain Tree Café – Secret Garden

LED-Beleuchtung in unserem Hotel

Unser nachhaltiges Hotel in Bangkok setzt sich dafür ein, die Ressourcen unseres Planeten zu schonen, und hat ein wirksames Nachhaltigkeits- und Umweltschutzkonzept ins Leben gerufen. Im Zuge einer kürzlich durchgeführten Maßnahme wurde die gesamte Beleuchtung im Hotel auf LED umgestellt. Im Jahr 2025 streben wir eine 100-prozentige Umstellung unserer Beleuchtung auf LED an. Ein interessanter Fakt: Wussten Sie, dass das Design unserer Kronleuchter vom Erscheinungsbild traditioneller thailändischer Jasmingirlanden inspiriert ist? Sie sehen nicht nur wunderschön aus, sondern sparen auch Energie. Durch den Einsatz von LED-Leuchten konnten wir 83,95 % Energie einsparen!

Lobby

Wasseraufbereitungsprojekt

Als nachhaltiges Hotel in Bangkok bieten wir unseren Gästen erholsamen Schlaf in einem der bequemsten Betten, die es gibt, mit unserer einzigartigen Bettwäsche aus ägyptischer Baumwolle. Wir müssen gewährleisten, dass die Bettwäsche unserer Gäste stets in perfektem Zustand ist. Beim kleinsten Makel schenken wir der luxuriösen Bettwäsche jedoch ein zweites Leben als Handtücher oder Untersetzer, um sicherzustellen, dass kein Abfall entsteht. Dadurch konnten wir auch den Verbrauch von Papierservietten aus natürlichen Ressourcen reduzieren, indem diese Produkte aus recycelter Luxusbettwäsche zum Einsatz kommen. Unser Ziel für 2025 ist, 20 weitere Bettlaken zum Abtrocknen der Hände in allen unseren öffentlichen Toiletten wiederzuverwenden Ein interessanter Fakt: Aus einem Bettlaken können bis zu 70 Handtücher hergestellt werden.

Gästezimmer – Gartenblick nach Westen

Skip the Straw

Im Jahr 2012 haben wir 275.000 Plastikstrohhalme zu 100 Prozent durch Papierstrohhalme ersetzt. Der Verzicht auf Plastikstrohhalme war eine der einfachsten Möglichkeiten für unsere Gäste, während ihres Aufenthalts bei uns zur Reduzierung von Plastik beizutragen. Zwischen 2018 und 2021 haben wir die Verwendung von Papierstrohhalmen um 74 Prozent reduziert, indem wir Papierstrohhalme nur noch auf Anfrage anbieten. Da wir jeden Tag eine große Anzahl von Gästen empfangen, halten wir dies für einen wichtigen Schritt, um unsere Abhängigkeit von Einwegplastik zu verringern. Unser Ziel für 2025 ist, den Verbrauch von Papierstrohhalmen um 10% (12.000 Strohhalme) zu reduzieren

Chrystal Hall – Präsentationsbestuhlung mit Rundtisch

Ausbildung

Als im Bereich Nachhaltigkeit führendes Hotel in Bangkok hat sich das The Athenee Hotel zum Ziel gesetzt, durch Bildung und gesellschaftliches Engagement positive Veränderungen anzuregen. Wir teilen unsere nachhaltigen Praktiken aktiv mit Mitarbeitern, Gästen und der lokalen Gemeinschaft. So fördern wir das Bewusstsein und die Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft. Zu unseren Initiativen gehören die Organisation von Bildungsveranstaltungen, Branchenseminare und Universitätskooperationen, um Wissen auszutauschen und einen verantwortungsvollen Tourismus zu fördern. Während der COVID-19-Pandemie ermöglichte unser Programm zur Optimierung von Fertigkeiten 114 Mitarbeitern über 10.000 Stunden Schulung in verschiedenen Bereichen und förderte so sowohl ihr persönliches Wachstum als auch ihre berufliche Belastbarkeit. Bis heute haben wir über Foren und Gespräche mehr als 10.000 Menschen erreicht. Wir setzen unsere Mission als Vorreiter für Nachhaltigkeit und soziales Wohlergehen in Thailand und anderswo fort.

Außenbereich

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung für unser Hotel

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sind ein Konzept für eine bessere und nachhaltigere Zukunft, das auf die Herausforderungen unserer Zeit zugeschnitten ist. Sie befassen sich mit den Herausforderungen, vor denen wir stehen. Erfahren Sie mehr über unsere Maßnahmen, um die einzelnen Ziele für die Nachhaltigkeit von Hotels in Bangkok zu erreichen.

Außenbereich
Ein Leitfaden der Dos und Don'ts – Richtiges Verhalten